Biolgogisches Geschlecht ist gemacht – und das in vielfältigen Ausformungen
Dr. Heinz-Jürgen Voß (Biologie, Bremen)
11.11.2010
Andere Sichtbarkeiten?
Queering Hip Hop zwischen Repräsentation und Aneignung
Katharina Morawek (Wien)
13.01.2011
Körper, DNA, Herkunft: Die Konstruktion von Rasse und Ethnizität in neuen populationsgenetischen Verfahren
Dr. Katharina Schramm (Ethnologie, Halle)
27.01.2011
Bei Sinnen bleiben – Zur Gegenwartsgeschichte des (Frauen-)Körpers
Prof. Dr. Barbara Duden (Soziologie, Hannover)
17.02.2011
Von “Damentoiletten”, After Shaves, Sonnencremes und gegenderten Schlafsackkomforttemperaturen oder: Was hat nonverbale Kommunikation mit Geschlecht zu tun?
Prof. Dr. Lann Hornscheidt (Geschlechterstudien, Berlin)
Alle Veranstaltungen der Vorlesungsreihe finden im Hörsaal XX im Melanchthonianum der MLU Halle statt (Uniplatz 8/9) und beginnen jeweils um 19h.
Klemens Ketelhut (Erziehungswissenschaft, Halle)
Thea Wende (Erziehungswissenschaft/Soziologie, Leipzig)
17.03.2011
Deviante Körper
Ira Schumann (Rehabilitationspädagogik, Ulm)
Klemens Ketelhut (Erziehungswissenschaft, Halle)
Alle Veranstaltungen der Salongespräche finden in den Räumen von Radio Corax statt (Unterberg 11) und beginnen jeweils um 19h.